top of page

Die AGBs gelten im Bezug zum Kunstverleih, das hauseigene Start-Up,

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Gegenstand und Einwendbarkeit der AGB

 

Die Webseite von Malzeit hat zum Gegenstand, Nutzern der Seite (potenzielle “Käufer“) die Werke von Künstler*innen (nachstehend “Verkäufer/Künstler*in“ genannt) zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese zu entdecken und direkt beim Verkäufer online zu erwerben.

 

Vorliegende allgemeine Geschäftsbedingungen haben die Festlegung der Modalitäten und Verkaufsbedingungen der auf der Seite vorgestellten Werke und Festlegung der Rechte und Pflichten der Parteien in dieser Beziehung zum Gegenstand.

 

Die über die Seite getätigten Käufe werden direkt zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen. Keinesfalls ist Malzeit ein Wiederverkäufer der von den Verkäufern über die Seite angebotenen Werke.

 

Malzeit handelt ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung der Seite nur als Vermittler und ermöglicht so ein Zusammenbringen von Verkäufern und Käufern.

 

Infolgedessen ist Malzeit nicht Teil des Kaufvertrages, der ausschließlich zwischen Käufer und Verkäufer geschlossen wird. Dieser wiederum ist der alleinige Verkäufer der Werke und haftet allein für die Verpflichtungen, die sich daraus ergeben.

 

Eingesendete Werke welche Malzeit für Ausstellungen in der eigenen Galerie verwendet verpflichten Malzeit zur optimalen Instandhaltung und Unversehrtheit der Werke bis zum Verkauf, oder Rückgabe an Künstler*in. Dieser Dienst seitens der Malzeit ist für Künstler*innen kostenlos. Interessierte Käufer können die Werke mieten und schließen somit einen Mietvertrag mit Malzeit für einen festgelegten Zeitraum, ab. Somit übertragen die Künstler die Rechte daran die Motive zu digitalisieren und in die Werbung mitaufzunehmen. Auch dies ist kostenlos für die Künstler.

 

Die Werke der Künstler*in werden für einen vom Künstler*in bestimmten Zeitraum an Malzeit übergeben um diese verkaufsorientiert zu vermarkten durch Verkauf, oder Vermietung.Werden Werke vermietet sind diese Mietgebühren Einnahmen der Malzeit. Wird das Bild im benannten Zeitraum nicht verkauft, erhalten die Künstler*innen ihre Werke im selben Zustand zurück. Diese Erweiterung des künstlerischen Portfolios ist eine weitere kostenlose Dienstleistung seitens der Malzeit.

 

Die Transportkosten werden vom Käufer/Mieter übernommen.

 

 

2. Anerkennung

 

Die uneingeschränkte Anerkennung der vollständigen, vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ist für den Abschluss des Miet-, und/oder Kaufvertrages sowohl durch den Verkäufer als auch den Käufer erforderlich. Diese Anerkennung wird durch ein Kontrollkästchen im Bestellformular des Werkes gekennzeichnet.

 

 

3. Bestellung

 

Die Werke werden unter Vorbehalt ihrer Verfügbarkeit vom Verkäufer auf der Seite zum Verkauf angeboten.

 

Jedem angebotenem Werk liegt ein Informationsblatt mit Angaben, insbesondere Träger, Größe, Gewicht und Beschaffenheit, bei.

 

Der Eigentumsübertrag kommt zustande, sobald der Käufer den vollen Kaufpreis bezahlt hat.

 

 

4. Kaufpreis und Zahlungsarten

 

Der Kaufpreis der Werke ist auf der Seite in der vom Käufer festgelegten Währung aufgeführt und versteht sich inklusive Umsatzsteuer und gegebenenfalls zuzüglich Versand – und Verpackungskosten. Die verschiedenen möglichen Versandarten und die damit verbundenen Kosten werden in der Bestellübersicht angegeben. Die Versand- und Verpackungskosten hängen von der Art des Werkes, dessen Größe und Gewicht sowie vom Lieferort ab.

 

5. Lieferung der Werke

 

Die Lieferung der bestellten Werke erfolgt an die im Bestellübersichtsformular angegebene Adresse während der Geschäftszeiten und gemäß den vom Versanddienstleiter, der bei der Bestellung festgelegt wird, vereinbarten Modalitäten.

 

Der Käufer hat sich über die von den verschiedenen Versanddienstleistern umgesetzten Modalitäten und Lieferzeiten zu informieren.

 

Die Pflichten bezüglich der Lieferung der Bestellung, zudem der Einhaltung der angekündigten Fristen, die Beschaffenheit der Verpackung des Werkes sowie deren Konformität, lasten ausschließlich auf dem Verkäufer, da Malzeit im Falle eines Verstoßes des Verkäufers in keiner Weise zur Verantwortung gezogen werden kann. Allerdings kann der Verkäufer eine Klage gegen den Versanddienstleister erwirken. Wenn Künstler ein oder mehrere Bilder an Malzeit vor einem Verkauf zusendet und diese Werke sich somit in der Obhut der Malzeit befindet, dann übernimmt die Malzeit die Erfüllung dieser Pflichten.

 

 

6. Widerrufsrecht

 

In Anwendung des Artikels L.121-21 (Gesetz vom 17 März 2014 über den Verbrauch) des Verbrauchergesetzbuches verfügt der Käufer ab Lieferung des Werkes über eine 14 tägige Frist, um sein Widerrufsrecht unentgeltlich und ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Verkäufer durchzusetzen.

 

Der Käufer macht gegenüber Malzeit von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, indem er eine E-Mail an folgende Adresse kontakt@kunstimwandel.de in diesem Zeitraum sendet.

 

 

7. Gesetzliche Gewährleistung

 

Der Verkäufer verpflichtet sich, die gesetzlichen Gewährleistungen, von denen der Käufer profitiert, einzuhalten und umzusetzen, genauer gesagt: die Gewährleistung wegen Nonkonformität und die Gewährleistung für Sachmängel.

 

8. Höhere Gewalt

 

Ein Fall höherer Gewalt kann die Erfüllung des Vertrages unterbrechen oder, sollte er endgültig sein, die Rückgängigmachung des Kaufs zur Folge haben. Ausdrücklich werden als höhere Gewalt oder Zufälle diejenigen Fälle angesehen, die von der Rechtssprechung der Gerichtshöfe und gerichte als solche betrachtet werden, das heißt ein Ereignis, das sich der Kontrolle des Schuldners entzieht, das bei Vertragsabschluss nicht richtig vorhergesehen werden konnte und dessen Folgen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können.

 

Die Partei, die sich auf einen Fall höherer Gewalt berufen möchte, muss die andere Partei unverzüglich darüber informieren.

 

9. Geistiges Eigentum

 

Der Verkäufer garantiert, der Urheber des veräußerten Werkes zu sein und dass das Werk in keiner Weise gegen geltende Gesetze, Vorschriften und Normen verstößt und keine Rechte Dritter verletzt.

bottom of page